Download the Multipliers Handbook for free (only in English)

Die Ziele zur Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen als Platform für kultur-schaffende Bürgerbeteiligung

Daniel Christian Wahl
4 min readOct 31, 2019

Um die Brücke zur regenerativen Entwicklung so effektiv und schnell wie möglich zu schlagen bieten sich die von 198 Nationen vereinbarten und unterstützen Ziele zur Nachhaltigkeit als wichtiger Einstieg in einen Sektoren übergreifenden Dialog über lokale und regionale Transformation an.

Die SDGs wurden im September 2015 verabschiedet und in 2016 bekam ich den Auftrag für Gaia Education einen Eintages-Workshop zu entwickeln der zur Nachhaltigkeitsbildung in Sachen ‘SDGs’ und ‘Agenda 2030’ beitragen sollte. Ich setzte mir das Ziel einen Multiplikatoreneffekt zu schaffen und es mit Hilfe von gut durchdachtem didaktischen Material Menschen zu erleichtern sich mit den Zielen vertraut zu machen und gemeinsam über deren lokale Relevanz und Umsetzung nachzudenken.

“Um das Denken der Menschen zu verändern, sage Ihnen nicht was sie denken sollen, gib Ihnen ein Werkzeug dessen Nutzung die Art und Weise wie sie Denken verändert.”

— R. Buckminster Fuller

Die ‘SDG Flashcards’ zusammen mit dem ‘Multipliers Handbook’ welches einen Ein-Tages und Halbtages-Workshop im Detail beschreibt versetzten jeden Teilnehmer in die Lage den Workshop in der eigenen Gemeinde, dem eigenen Team, oder an Schulen und Universitäten zu wiederholen. Das Material und der Prozess setzten minimalste Lehr- oder Facilitations-Erfahrung voraus.

Beispiel der SDG Flashcards in Chinesisch, Spanisch und Russisch

Die Karten beleuchten jedes der 17 Ziele durch eine Serie von Fragen die aus den Perspektiven der vier Dimensionen der Nachhaltigkeit gestellt werden, welche allen Gaia Education Kursen zu Grunde liegen: Soziale Gestaltung, Ökologische Gestaltung, Ökonomische Gestaltung, und Weltanschauung.

Die 4 Dimensionen der Gestaltung nachhaltiger Systeme (Gaia Education)

Dieser Ansatz lädt die Teilnehmer dazu ein alle Ziele von diesen verschieden Blickpunkten zu verstehen und bildet damit individuelle und kollektive Kapazität für ganzheitliches und vernetztes Denken.

Darüber hinaus ist das Program so strukturiert, dass es die Teilnehmer in kleinen Arbeitsgruppen auf die Gestaltung und Planung realisierbarer Umsetzungs-Projekte der 17 Ziele in Ihrer Gemeinde und Region hinführt. Eine angepasste Version des Osterwalder ‘Business Model Canvas’, der ‘SDG Projekt Canvas’ hilft den Arbeitsgruppen bei dieser Planung genügend ins Detail zu gehen, so dass die Umsetzung realisierbar erscheint und die Teilnehmer motiviert ihren Plan über den Workshop hinaus in die Umsetzung bringen.

Gaia Education’s ‘SDGs Projekt Canvas’ (Deutsche Version)

Seit den ersten Trainings im Dezember 2016 und Januar 2017 wurden mehr als 2000 Multiplikatoren in offiziellen Gaia Education Kursen in 20 Ländern auf 5 Kontinenten ausgebildet, Viele mehr haben das Material einfach für ihre Arbeit in der Nachhaltigkeitsbildung oder als Katalysatoren des Wandels genützt. Von diesen Multiplikatoren wissen wir dass sie selber auch den Kurs weiter verbreitet haben. Es ist also ungewiss wie effektiv der Multiplikatoreneffekt wirklich ist.

Tatsache ist, dass mehr und mehr Schulen, Gemeinden und Behörden die Karten und das Material bei Gaia Education anfragen und auch Sammelbestellungen häufiger werden. Das Ziel ist das Material durch Kultusministerien und Gemeinden Schulkindern und Bürgern jedem Alters zu verfügung zu stellen um die aus der Lokalität gewachsene Umsetzung der Ziele zur Nachhaltigkeit co-kreativ zu unterstützen.

UNESCO hat das Progam als eines der hochwertigsten Beiträge zur Nachhaltigkeitsbildung hervorgehoben und die Übersetzung des Materials in die folgenden Sprachen unterstützt: Französisch, Russisch, Chinesisch, Arabisch, Spanisch, Portugisiesch. Mit der Hilfe von Ashoka Österreich wurde im September 2019 nun auch eine vereinfachte Version der SDG Flashcards auf Deutsch spezifisch für Schulprogramme entwickelt und veröffentlicht.

Die Fragen auf den Karten sind alle so konzipiert und formuliert dass sie einen regenerativen Ansatz der über die Nachhaltigkeit hinaus geht beinhalten. Die Kritik an dem — in SDG 8 enthaltenen — neoliberalen Dogma des wirtschaftlichen Wachstums fliesst ebenfalls durch die Fragenstellung in den Dialog mitein. Somit ist dieses Material und das Training ein Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation in Richtung diverser in ihrer Lokalität verwurzelten regenerativen Kulturen.

Mehr als nur nachhaltig: regenerative Kulturen gestalten (mehr zum Thema)

Am Montag, 4. November 2019, werde ich in München einen Workshop zum Thema ‘Lokale Umsetzung der Ziele der Nachhaltigkeit’ anbieten. Mehr Info:

Daniel Christian Wahl — Im Anbetracht der konvergenten Krisen die auf die Menschheit hereinbrechen katalysiere ich transformative Innovation, durch Bildungsarbeit, Medienarbeit, Beratung für Firmen, Universitäten und Regierungen im Bereich Gestaltung ganzheitlicher Systeme und Strategiegen als auch regenerativer Entwicklung auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.

BSc. Biology (Hons. Zoology) University of Edinburgh & University of California Santa Cruz, MSc. Environmental Science (Holistic Science) Plymouth University & Schumacher College, PhD. Design for Sustainability University of Dundee; Autor des international erfolgreichen Buches ‘Designing Regenerative Cultures’, Co-Autor des ‘Design for Sustainability’ online-Kurses von Gaia Education als auch der ‘SDG Flashcards’ und des ‘Training of Multipliers’.

--

--

Daniel Christian Wahl
Daniel Christian Wahl

Written by Daniel Christian Wahl

Catalysing transformative innovation, cultural co-creation, whole systems design, and bioregional regeneration. Author of Designing Regenerative Cultures

Responses (2)